Douglas DC-6 / C-118 Liftmaster
Da die Schauplätze des Zweiten Weltkriegs nach dem Eingreifen der USA vor allem am anderen Ende des Pazifiks, lagen, kann man das Interesse der USAAF an Langstrecken-Landflugzeugen nachvollziehen. Die DC-4/C-54 Baureihe erwies sich als nützliches Werkzeug, und die Zuverlässigkeit der Modelle wird durch die fast 80.000 Flüge über den Atlantik und Pazifik während des Kriegs bei nur drei Verlusten auf eindrucksvolle Weise demonstriert. Angesichts dieser Rekordzahlen erbat die USAAF aus der gleichen Quelle einen Transporter mit höherer Kapazität, und die erste Douglas XC-112A flog am 15. Februar 1946. In der Zwischenzeit war ein Kampfeinsatz natürlich nicht mehr erforderlich, und der neue Typ wurde stattdessen für den Einsatz bei Nachkriegs-Fluggesellschaften mit der Bezeichnung DC-6 eingesetzt.