Zum Hauptinhalt springen

Zur Geschichte des Flugplatzes

Die Geschichte des Flugplatzes Meschede-Schüren (EDKM) geht bis in die 20er Jahre zurück. Damals suchten vor allem Luftsportler aus den Industrieregionen von Rhein und Ruhr im Sauerland geeignetes Gelände für den Segelflug. Der Raum Meschede erwies sich wegen seiner hervorragenden thermischen Verhältnisse als besonders günstiges Revier.

1932 wurde der Luftfahrverein Sauerland gegründet, und die preußische Regierung in Arnsberg gab die Eintragung in das Vereinsregister Meschede bekannt – für die damalige Zeit ein bemerkenswertes Ereignis. Schon im Jahr darauf trauten sich die Flieger Pfingsten mit einem Großflugtag an die Öffentlichkeit.

1934 wurde mit dem Bau einer Flugzeughalle, eines Verwaltungsgebäudes und von Unterkünften begonnen. Schüren wurde immer bekannter und avancierte zu einem der best besuchten Segelflugplätze.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Luftsportverein Meschede 1951 wiedergegründet. 1957 erhielt ein Teil des alten Geländes die Wiederzulassung für den Segelflug, zwei Jahre später erfolgte die Zulassung als Landeplatz für Motorflugzeuge bis zwei Tonnen Höchstabfluggewicht. Im Dezember

1963 wurde die Flugplatzgesellschaft Meschede mbH gegründet. 1967 erhielt Meschede-Schüren die Genehmigung zur Anlage und zum Betrieb eines Verkehrslandeplatzes. Das klassische Segelfluggelände wurde mit umfangreichen Investitionen zu einem Verkehrslandeplatz ausgebaut:


Bilder vom Flugplatzfest 2005

Zur Geschichte des Flugplatzes

1968    Bau der Start- und Landebahn (900 m x 30 m)

1971    Installierung der Befeuerungsanlage

1974    Einrichtung des Peilers

1975    Bau einer Flugzeugrundhalle

1976    Installierung einer Gleitwinkelbefeuerung (Papi)

1977    Bau einer weiteren Flugzeughalle

1979    Bau eines Betriebsgebäudes mit Schulungsräumen und Restaurantbetrieb

            Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses und Neubau der Tankstelle

2000    Bau einer neuen Segelflughalle

2010    Erneuerung der Befeuerungsanlage

2011     Einbau einer vollautomatischen Landebahnansage und Kartentankstelle

2012    Renovierung Restaurant

2010-2015   Anschüttung der Landebahn zur Erweiterung der Segelflugpiste

2017   Erneuerung der Gleitwinkelbefeuerung (PAPI) für die Piste 22 + 04, 

           Verlängerung der Sicherheitszone für die Piste 04, Renovierung Außenanlagen und das Restaurant

2018   Erneuerung der Außenfassade des Towers und Flugplatzgebäudes, sowie der Towertechnik

2021   in 2021 wurde die Piste nach ca. 50 Jahren komplett saniert